Karl Adolf Sauer

Schriftsteller

* 14. Mai 1909 Köln

† 13. September 1992 Ravensburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1978

vom 26. Juni 1978

Wirken

Karl Adolf Sauer, röm.-kath., wurde am 14. Mai 1909 in Köln als Sohn eines Kaufmanns geboren. Seine Vorfahren waren niederrheinische Handwerker. Ein Großvater war Bildhauer. Kindheit und Schulzeit verbrachte S. zumeist in Frankfurt am Main. Hier besuchte er ein Realgymnasium (Abitur 1928). Danach studierte er von 1928 bis 1933 Germanistik und Romanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Frankfurt und Leipzig, Wien und München. Diese Studien schloß er ab mit der später als Buch erschienenen Schrift "Der Aphorismus bei Theodor Fontane" (35) und Promotion zum Dr.phil.

Zunächst war er dann als freier Schriftsteller und Mitarbeiter für Rundfunk und Zeitungen tätig. Zu erwähnen sind kulturgeschichtliche Vorträge und die Hörspiele: "Agnes Bernauer" (38) und "Anmut und Würde der Mütter" (39). Daneben schrieb er kritische Berichte über Theater und Tanz, Kunst und Literatur. Während dieser Zeit unternahm er ausgedehnte Reisen durch Schweiz und Italien, Sizilien und Nordafrika. In Skandinavien fuhr er bis Spitzbergen. Vom Nordland brachte er ein Reise- und Erlebnisbuch mit: "Berge und Meere/Wanderfahrt ins Reich der Fjorde" (37).

Späterhin fand der gelernte ...